Einführung in die Nahrungspharmakologie des Ayurveda
die Energiequalität von Nahrung basiert in Ayurveda auf einem System von sechs Geschmacksrichtungen
der Geschmack der Nahrung lässt direkt Rückschlüsse auf ihre Wirkung als Heilmittel zu:
+ Geschmack ist kein Zufall
+ er hängt mit der Biochemie der Lebensmittel zusammen
+ die Wirkung auf den Körper lässt sich anhand des Geschmacks vorhersagen
der richtige/falsche Einsatz von Nahrung kann einen Patienten heilen/verletzen
+ jede Nahrung kann Medizin oder Gift sein – es kommt auch auf die Dosierung an
dieses System ist außer in Indien auch im Westen seit tausenden Jahren bekannt
+ Hippokrates, Hildegard von Bingen, u.a.
Eigenschaften der Geschmacks-Richtungen und der Elemente |
|
salzig: heiß schwer nass |
|
scharf: heiß leicht trocken |
Feuer: heiß leicht trocken |
sauer: heiß leicht nass |
|
bitter: kalt leicht trocken |
Luft: kalt leicht trocken |
süß: kalt schwer nass |
Wasser: kalt schwer nass |
herb: kalt schwer trocken (zusammenziehend, adstringierend) |
Erde: kalt schwer trocken |
Gegensatzpaaresüß - scharf bitter - salzig herb - sauer Feuer - Wasser Luft – Erde |
Was passt zusammen?LUFT: bitter, herb, scharf FEUER: scharf, sauer, salzig WASSER: süß, salzig, sauer ERDE: süß, salzig, herb |
Zunahme, Abnahme |
Geschmack und Gefühl |
nass ----- trocken süß, salzig, sauer, scharf bitter, herb |
süß Wasserüberschuss Verlangen sauer Feuerüberschuss Neid |
schwer ----- leicht süß, salzig, herb, sauer, scharf, bitter |
salzig Wasser-Erdüberschuss Gier scharf Feuerüberschuss Ärger |
kalt ----- heiß bitter, herb, süß, salzig, sauer, scharf |
bitter Luftüberschuss Schmerz herb Luftüberschuss Angst |